Wenn es um das Thema Elementarversicherung geht, treffen wir in unserer Tätigkeit auf zahlreiche Irrtümer.
- Bei uns gab es noch nie Starkregen.
- Wir wohnen auf an einem Hang, da kann nichts passieren.
- Ich habe eine Wohngebäudeversicherung.
Sicher ist auf jeden Fall, dass zunehmend Regionen von Wetterextremen heimgesucht werden, die bisher weitgehend verschont geblieben sind. Es ist eine große Selbsttäuschung, davon auszugehen, dass dieses Glück anhält. Auch eine Wohnlage am Hang ist nicht „per se“ sicher. Die Aufnahmefähigkeit des Bodens wird durch die Wassermassen bei Starkregen häufig überfordert. Besonders häufig sind Keller und Garage betroffen. Nicht nur, dass durch die Überschwemmung jede Menge Dreck mitgespült wird. Das Gebäudewände saugen sich voll Wasser und müssen getrocknet werden.
Die durchschnittlichen Kosten für einen Elementarschaden betragen lt.
GDV-Statistik ca. 3800.-€. Ein erhebliches Kostenrisiko für die Haushaltskasse einer Familie.
Die meisten Hausbesitzer haben eine Wohngebäudeversicherung. Im geschilderten Fall einer Überschwemmung reicht diese Versicherung nicht aus. Überschwemmungen und zahlreiche andere Elemtenarereignisse sind von der normalen Wohngebäudeversicherung nicht abgedeckt.